Das WIOS Bildungszentrum Wil lädt diesen Donnerstag 25. April zum «Infofeed»-Abend ein. Im Vordergrund steht das Thema Digitalisierung und Bildung. Mit dabei sind hochkarätige Gäste wie: Luca Boller, dem Schweizer Meister und Nr. 1 der heimischen FIFA eSports Szene, Travel- und Lifestyle-Bloggerin Minea Blaze und Nationalrat Marcel Dobler.
Welche Kompetenzen muss ein KV-Lernender in Zukunft ausweisen können? Welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen stehen offen? Und wie kann ein Lernender sich schon während der Ausbildung für die späteren Herausforderungen rüsten? Es ist nur ein Auszug aus den Fragen, denen sich das WIOS Bildungszentrum im Rahmen seines ersten «Infofeed» widmet. «Wir wollen Interessierte nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und animieren», sagt Claudio Altwegg, Schulleitungsmitglied bei WIOS. Mit den neuen «Infofeed»-Veranstaltungen habe man das richtige Format dazu geschaffen. Die interessierte Öffentlichkeit erhält topaktuelle Insights zu aktuellen Themen und erhält gleichzeitig einen Einblick in das Bildungsangebot, so Altwegg. «Gemeinsam mit verschiedenen Experten wollen wir den Interessenten tiefere Eindrücke liefern, ihnen Chancen und Perspektiven im jeweiligen Berufsfeld aufzeigen und sie auf diesem Weg zu einem Bildungsgang motivieren.»
Wie wird man Influencerin?
eSportler und Lifestyle-Bloggerin sind nur zwei von vielen neuen Traumberufen, denen angehende Berufsleute heute nacheifern. Doch kann man sie überhaupt als «Berufe» bezeichnen? Wie sind Chancen und Herausforderungen für solche neuen Berufsbilder? Zu diesen Fragen äussern sich Luca Boller, professioneller FIFA eSportler beim FC Basel 1893 und Minea Blaze «@aenymblaze», selbständige Travel- und Lifestyle-Bloggerin. Zwei junge, innovative Berufsleute, die eines verbindet: Beide haben eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Gerade dieser Aspekt dürfte im Rahmen des WIOS «Infofeed» von besonderem Interesse sein. Wie viele andere Berufe sieht sich auch der kaufmännische mit den Einflüssen der Digitalisierung konfrontiert. Doch wo und in welcher Form findet dieser Wandel statt? Wie gehen Wirtschaft und Politik mit diesem Thema um? Dazu wird sich FDP-Nationalrat Marcel Dobler in seinem Inputreferat äussern.
Klassische KV-Lehre im Umbruch
Schon seit längerem befassen sich verschiedene Bildungsfachleute mit dem Thema, wie sich der kaufmännische Beruf in Zukunft entwickeln wird. Mit einer Expertengruppe hat auch die WIOS sich auf den Schuljahresbeginn 2018/19 eine IT-Zusatzausbildung entwickelt, die den künftigen Ansprüchen an junge Kaufleute gerecht werden soll. Der Arbeitsmarkt verlange vermehrt «smarte Alleskönner» mit IT- und Management-Kenntnissen zugleich. Martin Heim, Leiter des IT-Fachbereichs bei WIOS, wird am «Infofeed» die neuen Ausbildungsmodule näher erläutern.
Für ein attraktives Rahmenprogramm am ersten WIOS «Infofeed» ist gesorgt. Im Anschluss an die Diskussions- und Fragerunde stehen die digitalen Experten natürlich auch für persönliche Gespräche und Insidertipps zur Verfügung. Eine Anmeldung für den Anlass, der in den Räumlichkeiten der WIOS stattfindet, wird erwünscht. Diese kann online über die Webseite wios.ch/infofeed vorgenommen werden.
Kontakt für Rückfragen:
Stefan Grob, Medienverantwortlicher
WIOS Bildungszentrum
Titlisstrasse 3
9500 Wil